einfach. doppel.

einfach. individuell.

Supervision

Supervision und Coaching fördern die Qualität der Zusammenarbeit, stärken Führungskompetenz, Motivation und Resilienz – und schaffen Raum für Entwicklung, Klarheit und nachhaltigen Erfolg.

Ich biete:

Aktive Reflexions- und Entscheidungshilfe
Begleitung bei aktuellen Herausforderungen und Entscheidungsprozessen – zur Klärung komplexer Situationen und zur Förderung tragfähiger, bewusster Entscheidungen.

Unterstützung in herausfordernden oder belastenden Arbeitssituationen
Wenn Spannungen, Überforderung oder Konflikte auftreten, hilft gezielte Reflexion dabei, Belastungen zu reduzieren, Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen und die Arbeitszufriedenheit zu stärken.

Klärung von Aufgaben, Aufträgen, Funktionen und Rollen
Unklare Zuständigkeiten oder Kommunikationsprobleme führen oft zu Reibungsverlusten. Durch strukturierte Supervision werden Aufgaben, Erwartungen und Rollen transparent und konstruktiv gestaltet.

Begleitung bei Veränderungsprozessen
Veränderungen fordern Organisationen – und die Menschen darin. Coaching und Supervision unterstützen dabei, Übergänge bewusst zu gestalten, Widerstände zu verstehen und neue Strukturen erfolgreich zu integrieren.

Burnout- und Mobbingprävention
Gesunde Arbeit beginnt mit Achtsamkeit und einer wertschätzenden Unternehmenskultur. Präventive Maßnahmen, Reflexion und Kommunikation helfen, Belastungen frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.








Durch SUPERVISION

zur PROFESSIONALITÄT:

· Reflexion und Erweiterung der beruflichen und persönlichen Kompetenz
· Verbesserung des Arbeitsklimas und der Koordination
· Optimierung von Kooperation, Teamfähigkeit und Leitungskompetenz
· Auseinandersetzung mit und Klärung von Rollen, Aufgaben und Funktionen
· Formulierung von Arbeitszielen und Entwicklung von Strategien

zur QUALITÄTSSICHERUNG
· Berufliche Weiterentwicklung
· Förderung von Ressourcen und Optimierung des Kräfteeinsatzes
· Verbesserung der sozialen Kompetenz
· Reflexion berufsethischer Fragen
· Theorieentwicklung und Weiterentwicklung des Berufsbildes

sicher durch die KRISE
· Begleitung in Krisensituationen
· Verständnis für außergewöhnliche Belastungen
· Bewältigung schwieriger beruflicher Situationen
· Adäquater Umgang mit Stressquellen
· Prävention von Burnout & Mobbing