Pferdegestütztes Coaching
Horse Assisted Coaching (HAC) - individuell. einzigartig. BESONDERS.
Pferdegestütztes EinzelCoaching*:
Die Themen und Dauer des pferdegestützten EinzelCoachings werden individuell mit dem Teilnehmer besprochen und auf ihn abgestimmt.
PferdeCoaching " Basic"
Dauer: 3 Stunden
Anzahl der Teilnehmer: Mind. 4 Personen
Inhalt:
Herausgearbeitet wird hierbei die Anforderung des Teilnehmers in Hinblick auf seine Souveränität, Gelassenheit und Authentizität:
Ein Pferd sucht instinktiv Führung und fordert diese auch heraus, so dass der Teilnehmer durch direkte Aktion und Reaktion des Pferdes in seinem persönlichkeitsorientierten Verhalten angesprochen wird und somit ein Veränderungsprozess in der tieferen Ebene angegangen werden kann.
Ziel:
Das eigene Ich und die innere Einstellung zu reflektieren, zu überdenken und durch eine Einstellungsmodulation die selbst aufgebauten Grenzen zu überwinden. Durch die sensible Wahrnehmung der Pferde wird dem Teilnehmer zunächst sein Wirken direkt gespiegelt, so dass eine Sensibilisierung auf die eigenen Körpersprache und Kommunikation erfolgt. In Gruppensettings wird das Zusammenspiel zwischen dem eigenen Wirken und dem eigentlichen Wollen besprochen, reflektiert und geübt, so dass direkt ein Umlegen der Erkenntnisse auf das (menschliche) Umfeld geschieht.
*Buchungsoption für das Einzelcoaching und Premium: Eine Zusammenfassung und Analyse der Ergebnisse des jeweiligen Teilnehmers, um die Ergebnisse des PferdeCoachings und der Supervision nachhaltig zu sichern.
PferdeCoaching "Premium"*
Dauer: 4 Stunden
Anzahl der Teilnehmer: Mind. 4 Personen
Inhalt & Ziel**:
Während der Arbeit mit und am Pferd, werden die Teilnehmer mit einer "One-to-One" Supervision vor Ort begleitet und erhalten ein direktes Feedback auf ihr Handeln und Wirken.
Das insgesamt intensivierte Auseinandersetzen mit dem eigenen Gefühls- und Verhaltensmuster unterstützt den Teilnehmer im Finden neuer eigener Wege, um sein derzeitiges Level der Fähigkeit Ziele zu definieren und diese umzusetzen zu erhöhen.
Führung ist immer geprägt von Verstand und Emotion, von Aufgaben und Beziehung. Das Formulieren von klaren Leistungserwartungen und Zielen ist dabei unumgänglich, ebenso das Einfordern von sehr guten Leistungen und das Vertrauen in deren Erbringung. So bedarf es Lob, aber auch die Fähigkeit, konstruktive Kritik zu äußern. Das damit in Zusammenhang stehende Reflektieren der Stärken und Schwächen und in weiterer Folge das Eliminieren der Schwächen und das Herausheben der Stärken, lässt genau jene Führungskompetenz entstehen, die Erfolge und Motivation schafft. Dieser Punkt wird verstärkt im PferdeCoaching herausgearbeitet - durch Einzel- aber auch Teamsettings.
** Die Themen im PferdeCoaching Premium beziehen sich auf: