einfach. doppel.

einfach. individuell.

Für Kinder & Jugendliche

Ich biete Kindern, Jugendlichen qualifizierte Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen. Mein Ziel ist es, Entwicklungschancen zu fördern, Belastungen zu reduzieren und gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten.

Die Beratung orientiert sich stets an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Betroffenen. Vertrauen, Diskretion und ein respektvoller Umgang bilden dabei die Grundlage. 

Ich verstehe meine Arbeit als Begleitung und Unterstützung – sowohl für die Kinder und Jugendlichen selbst als auch für ihr familiäres und schulisches Umfeld.

Meine Schwerpunkte sind:

  • Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern: Auffälliges Verhalten ist oft Ausdruck innerer Belastungen oder ungelöster Bedürfnisse. Ob Unruhe, Aggression, Rückzug oder Probleme im sozialen Miteinander – im Beratungsprozess werden die Hintergründe sichtbar gemacht und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten entwickelt. Eltern und Bezugspersonen erhalten Impulse, wie sie das Kind im Alltag stärken und positive Entwicklungen fördern können.
  • dysfunktionale Beziehungen auch im familiären oder schulischem Setting: Belastete oder konfliktreiche Beziehungen wirken sich unmittelbar auf das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen aus. In der Beratung werden Kommunikationsmuster analysiert und Alternativen aufgezeigt, um tragfähige und respektvolle Beziehungen zu entwickeln. Dies kann innerhalb der Familie ebenso hilfreich sein wie in schulischen Kontexten.
  • Krisen bei Jugendlichen: Jugendliche erleben in ihrer Entwicklung viele Umbrüche. Krisen können durch Leistungsdruck, Identitätssuche, familiäre Konflikte oder soziale Spannungen entstehen. In der Beratung finden Jugendliche einen geschützten Rahmen, um ihre Situation zu reflektieren, Gefühle zu ordnen und konstruktive Bewältigungsstrategien zu erarbeiten. Eltern und Fachkräfte können in den Prozess eingebunden werden, um die Jugendlichen gezielt zu unterstützen.
  • Konflikten im familiären Zusammenleben: Familiäre Spannungen entstehen häufig aus unterschiedlichen Bedürfnissen, Erwartungen oder Rollenbildern. Wenn Konflikte eskalieren oder das Miteinander dauerhaft belasten, bietet die Beratung eine neutrale und strukturierte Gesprächsbasis. Ziel ist es, gegenseitiges Verständnis zu fördern, Kommunikationswege zu verbessern und stabile, respektvolle Beziehungen innerhalb der Familie zu stärken.
  • Konflikte und Probleme in Schulen: Die Schule ist ein zentraler Lebensraum für Kinder und Jugendliche. Schwierigkeiten wie Mobbing, Leistungsdruck oder Konflikte mit Lehrkräften und Mitschülern können nachhaltige Auswirkungen haben. Die Beratung unterstützt dabei, individuelle Lösungswege zu finden und Strategien zu entwickeln, die sowohl die persönliche Situation der Betroffenen verbessern als auch das schulische Umfeld entlasten.