Raus aus dem Stress! Adé Burnout!

Sind Sie bereit?


  • Was stärkt mich? Was macht mir Freude?
    Wie sehen die kleine Schritte zu einer konstruktiven Veränderung aus?
    Welche ungenützten Ressourcen, Potenziale und Talente gibt es in mir zu entdecken, die auf einen sinnvollen Einsatz warten?
    Wie wichtig ist Nein! sagen und was hat das mit meinem Selbstwert zu tun?
  • Wie bewältige ich Stress und gehe erfolgreich damit um?
    Wie reduziere ich Stress und kann ich mich auf zukünftige Stresssituationen vorbereiten?

Wie gelingt dieser Neustart?


Wir finden gemeinsam Ihre Antworten, damit Sie wieder tief durchatmen können und dieses beruhigende Gefühl und ihre Selbstbestimmheit nicht wieder verlieren!



Burnout beschreibt einen Zustand tiefer emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung. Die Betroffenen können sich nur schlecht konzentrieren, machen viele Fehler und verlieren die Energie für ihr Privatleben. Burnout wird meist auf Überforderung und Stress im Beruf zurückgeführt, weniger mit dem alltäglichen Stress in Verbindung gebracht. Tatsächlich überschneiden sich die Bereiche jedoch stark.
Bei Stress und Burnout geht es um Motivation, Ziele, Erwartungen und Ansprüche an sich selbst und damit verbundene Enttäuschungen
.


„Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.“
Mahatma Ghandi




Mobbing?
Nicht mit mir!

Ihr Leben ist zur Hölle geworden, durch Angriffe von Vorgesetzten, Kollegen oder Menschen aus dem privten Umfeld?
Sie fühlen sich völlig hilflos und haben kein Vertrauen, dass ihnen jemand helfen kann?

Sie sind aber nicht allein!

Wir finden gemeinsam ihren Selbstwert und Selbstbewusstsein.
Lernen Sie sich verbal zur Wehr zu setzen - kontern Sie schlagfertig!
Ich zeige Ihnen, wie Sie faires Verhalten einfordern und Ihre Grenzen aufzeigen!
Zeigen Sie mit ihrem selbstbewussten Auftreten, dass Sie ab sofort kein Opfer mehr für Ihr Gegenüber sind!

Sie lernen „Nein“ zu sagen und zu meinen!

Mobbing ist dadurch gekennzeichnet, dass es gezielt und über einen längeren Zeitraum betrieben wird.  Ziel ist es eine Person zu isolieren, zu schwächen oder aus­zu­grenz­en - schlichtweg zu vertreiben. Mobbing kann durch eine ein­zelne Person oder durch eine Gruppe von Personen erfolgen. Mobbing "passiert" nicht nur mehr am Arbeitsplatz, sondern auch in der Schule oder dem privaten Umfeld.

Sie  leiden bereits unter diesen Symptomen?  Schnelle Ermüdung, Nervosität, Schlafstörungen, Zerschlagenheit, Schweißausbrüche, Herzklopfen, Übelkeit,  Schwindel,  Atemnot, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Verkrampfung, Konzentrationsstörungen .....


Aus Mobbing können sich psychosomatische Krankheitsbilder entwickeln, wie

Psychische Krankheiten
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Suchterkrankungen
Magen-Darmkrankheiten
Herzinfarkt
chronische Immunschwächen
Atemwegserkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Allergien

Lassen Sie das nicht zu!


E-Mail
Anruf
Instagram