„Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen.“ Peter Rosegger
Meistens heißt es: "Dein Kind ist schwierig", oder "Dein Kind hat Probleme". Sätze, die fast immer von Außen an die Eltern herangetragen und aus verständlicher Verzweiflung heraus irgendwann entweder übernommen, oder auch kräftezehrend an falscher Stelle bekämpft werden. So enstehen Konflikte zwischen den Eltern und Kindern, die immer wieder an die Substanz gehen.
Ich sage: Ihr Kind hat seinen Platz (in diesem System) noch nicht gefunden und schafft es nicht dies zu äußern. Meistens kann ein Kind oder Jugendlicher selber gar nicht genau verstehen, was dazu geführt hat und was es bräuchte um Frieden mit sich und der Welt zu erhalten. Irgendwas ist halt verkehrt!
Es ist ist immer die Summe des Ganzen, die betrachtet werden muss. Für mich zählt nicht die Frage: Was macht oder hat das Kind und wer ist der Schuldige?, sondern wie schaffen wir die Grundlage die Ihr Kind benötigt, um mit sich selbst und seiner Umgebung im Reinen zu sein, damit gewisse negative Verhaltensweisen nicht mehr aufscheinen.
Was braucht ihr Kind?
Wie stehen Sie und die Familie in Bezug dazu?
Wie stehen Schule und Lehrer in Bezug dazu?
Welche anderen Gegenbenheiten oder Einflüsse gibt es?
Die psychologische Beratung für Kinder und Jugendliche bedarf einer ganz anderen Anwendung und Durchführung als bei Erwachsenen. Im Laufe der Jahre habe ich mich deswegen auf die pferdegestützte Intervention bei Kindern spezialisiert, denn Kinder und Jugendliche sind sehr schnell "Gesprächstherapie-Satt" und öffnen sich, wenn dann nur sehr langsam in einer normalen Praxisumgebung. Das Pferd lässt das Kind Neugierig und aufgeschlossen sein - sehr schnell von Anfang an! Die Kinder und Jugendlichen dürfen bei den Pferden erfahren, was es heißt sich fallen zu lassen und aufgefangen werden.
Wir bieten Ihrem Kind und Ihnen den individuell benötigten Raum!
Wenn Sie für Ihr Kind an solch einer Beratungsform Interesse haben, dann lesen Sie bitte hier weiter: Pferdegestütze Intervention
Natürlich bieten wir in unseren Praxisräumen auch eine (fast) klassische Gesprächsberatung an! Auch ist es selbstverständlich möglich beide Formen zu kombinieren!
Zusätzlich sind alle Wunschcamps des Ferienprograms vom PonyClub als Therapiemöglichkeit gegeben. Die Teilnahme an diesen Camps setzt allerdings mindestens 2 Einzel-Beratungseinheiten voraus um sicher zu stellen, dass ein Camp das richtige für Ihr Kind ist. Aufgrund unserer Verschwiegenheitspflicht wird selbstverständlich kein weiterer Teilnehmer des Camps über den Grund der Campteilnahme Ihres Kindes informiert.