Vom Beruf zur Berufung

und ganz nebenbei zur Karriere?


Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, korrekt? Nur was tun, wenn man in all den Möglichkeiten einfach seine Bestimmung - seinen Traum nicht schafft zu realisieren?

Kennen Sie Ihren Traumberuf? Manchmal verschwinden Träume im Wirrwarr der Realität und manchmal wusste man noch gar nichts von seinem Traum. Aber was man spürt ist, dass der jetzige Arbeitsplatz irgendwie nicht passt. Oder Sie haben Ihren Traumjob eigentlich gefunden, aber irgendetwas lässt Sie dennoch unzufrieden sein?

Wir gehen gemeinsam auf die Suche, nach Ihren (versteckten) Talenten, Ihren Träumen, Ihren Interessen und Ressourcen und beleuchten das Thema Arbeitswelt von einer ganz neuen Seite.

Mögliche Themen aus der Arbeitswelt:

  • Unzufriedenheit im (Traum)Beruf - woran liegt es?
  • Zufriedenheit im jetzigen Job erlangen
  • Berufliche Neuorientierung - nur wie gelingt´s?
  • Berufung (wieder)finden und sich trauen
  • Start in die Selbstständigkeit - welcher Voraussetzungen bedarf es?
  • Talente, Ressourcen und Fähigkeiten aktivieren
  • Wie werde ich erfolgreich?
  • ....

"Was der Mensch wirklich will, ist letzten Endes nicht das Glücklichsein, sondern ein Grund zum Glücklichsein.“
(Viktor Frankl)




Ich unterstütze Sie bei Ihrer Konfliktlösung!

Nachbarschaftsstreitigkeiten, Familienstreitigkeiten, Erbstreitigkeiten,... die Liste ist lang. Und manchmal findet man einfach keine für jeden akzeptable Lösung.

Als unabhängige und neutrale Person führe ich Sie durch die Mediation und suche nach Lösungen und das unter Beachtung der Interessen und Bedürfnissen aller!

Ziel ist es, eine Streitigkeit dauerhaft beizulegen und eine Grundlage zu schaffen, um zukünftigen Streitigkeiten keinen Raum mehr zu geben.

Was genau ist eine Mediation?
Mediation ist ein außergerichtliches, vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrere Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben (§ 1 Abs. 1 des Mediationsgesetzes vom 21.7.2012 - BGBl. I S. 1577).

Der Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch die Mediation führt. Das Verfahren der Mediation ist in den §§ 2 ff. des Mediationsgesetzes geregelt: Die Parteien wählen den Mediator aus. Dritte können nur mit Zustimmung aller Parteien in die Mediation einbezogen werden. Der Mediator hat Offenbarungspflichten gegenüber den Parteien mit Blick auf seine Neutralität und Unabhängigkeit. Er unterliegt der Verschwiegenheit.

Die Mediation ist ein freiwilliger Prozess und kann jederzeit von jedem Medianten beendet werden.

Die Phasen der Mediation:
1. Begrüßung, Information und Aufklärung
2. Konfliktdarstellung. Ermittlung der Konflikthemen
3. Bearbeitung der Konfliktfelder. Aufdecken der Interessen und Bedürfnissen hinter den einzelnen Positionen.
4. Erarbeitung von Konfliktlösungen
5. Abschlussgespräch. protokollarisch schriftliche erfasste Lösungsvereinbarung.

E-Mail
Anruf
Instagram